Amsterdam · März 27, 2025
Adyens Spenden-Plattform Giving: Über 25 Millionen US-Dollar Spenden dank Kunden weltweit
Adyen verdoppelt alle Beträge, die 2025 über seine Spenden-Plattform Giving verarbeitet werden
Adyen setzt sich für 2030 ein Spendenziel von mehr als 100 Millionen Euro (≈108 Millionen US-Dollar) für Giving
Adyen, die bevorzugte Finanztechnologie-Plattform führender Unternehmen, hat mit seiner Spenden-Plattform Giving die Marke von 25 Millionen US-Dollar an Spenden überschritten – dank 35 Millionen Mikrotransaktionen seit 2020. Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen die Lösung, um ihren Kunden die Möglichkeit zu geben, direkt an der Kasse einen guten Zweck zu unterstützen. Zu diesem Meilenstein hat Adyen bereits Anfang des Jahres begonnen, alle über Giving getätigten Spenden zu verdoppeln – eine Initiative, die das Unternehmen bis Ende 2025 fortführen wird.
Von Komplexität zu skalierbaren Möglichkeiten
Vor dem Start von Giving im Jahr 2020 waren Einzelhändler oft mit fragmentierten Spenden-Lösungen konfrontiert, die separate Verträge mit jeder Wohltätigkeitsorganisation erforderten und deren Integration und Verwaltung kompliziert waren. Giving löst dieses Problem, indem es die Spenden von den Kauftransaktionen des Händlers trennt. Außerdem erhebt Adyen keinerlei Gebühren für die Spendenabwicklung, sodass der gesamte Spendenbetrag direkt an die unterstützten Zwecke geht.
„Wir haben den Checkout in einen Touchpoint verwandelt, an dem man einen guten Zweck unterstützen kann“, erklärt Dominique Simons, Head of Impact bei Adyen. „Indem wir die Spendenoption direkt in unsere Zahlungsinfrastruktur integrieren, beseitigen wir operative Hürden – so können sich Marken darauf konzentrieren, ihre soziale Wirkung zu entfalten und ihren Kunden gleichzeitig eine einfache Möglichkeit bieten, die Anliegen zu unterstützen, die ihnen am Herzen liegen.“
Die Lösung wird inzwischen von mehr als 150 Marken in 30 Märkten genutzt, darunter Guess, H&M, Decathlon, Patagonia und L'Occitane. Über ihre jeweils gewählten gemeinnützigen Partner fließen Mittel an Projekte, die die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN unterstützen.
Partnerschaften als Motor des Wandels
Die Plattform ermöglicht es Marken, Spenden über das ganze Jahr mit den Werten ihrer Kunden in Einklang zu bringen und bietet gleichzeitig die Flexibilität, innerhalb von 24 Stunden nach einem Ereignis ein schnelles Fundraising zu aktivieren und im Checkout einen neuen Spendenzweck hinzuzufügen.
Die über die Giving-Plattform gesammelten Gelder haben bereits dazu beigetragen, Kindern in Not sauberes Wasser, Bildung und medizinische Versorgung zu ermöglichen, Menschen zu unterstützen, die unter von Menschen verursachten und natürlichen Katastrophen leiden, Krebsaufklärung zu fördern und Umweltprogramme zu unterstützen, neben vielen anderen Zwecken, die von Hunderten von gemeinnützigen Organisationen wie UNICEF, UNHCR, WWF, Make-A-Wish und weiteren gefördert werden.
Verdopplung der Wirkung
Seit dem Start von Giving setzt Adyen die Verdoppelung der Spenden immer wieder gezielt ein, um die Wirkung an der Kasse zu maximieren – insbesondere in Notsituationen hat sich diese Maßnahme bewährt. Viele Marken haben Giving in Verbindung mit einer ereignisorientierten Kampagne gestartet und die Programme erfolgreich erweitert.
„Giving hat es uns ermöglicht, in Zusammenarbeit mit unseren globalen gemeinnützigen Partnern schnell und effektiv Spenden für Nothilfe-Kampagnen und andere wichtige Zwecke zu sammeln. Die Geschwindigkeit und der Umfang des Produkts haben Millionen unserer Kunden in 25 Märkten in die Lage versetzt, sinnvolle Beiträge zu leisten und unsere globalen und lokalen gemeinnützigen Partner zu unterstützen“, sagte Alexander Weissflog, Social Sustainability, Community Development Lead bei H&M.
Zur Feier des 25-Millionen-Dollar-Meilensteins wird Adyen sämtliche über Giving getätigten Spenden im Jahr 2025 für alle seine Händler verdoppeln. Dieses Engagement soll einerseits mehr Marken dazu ermutigen, die Lösung zu nutzen, und andererseits jene Kunden belohnen, die ihre Entwicklung bereits unterstützt haben.
„Mit Adyen Giving hat unser Fan die Möglichkeit, beim Kauf eines Produktes zusätzlich noch etwas Gutes zu tun“, so Michael Diederich vom FC Bayern München. „Gepaart mit der Tatsache, dass hundert Prozent des Spendenbetrags auch bei dieser Organisation landen, weil Adyen die Kosten für das Processing übernimmt, ist das etwas ganz Besonderes. Wir sind sehr glücklich über dieses Tool, weil es einfach ideal zu dem passt, was wir als FC Bayern unter gesellschaftlicher Relevanz verstehen.“
Ausblick
Adyen arbeitet daran, die Reichweite von Giving weiter zu steigern, indem es sich dafür einsetzt, dass mehr Unternehmen Spenden an der Kasse integrieren, sowohl im Laden als auch digital. Das Impact-Team von Adyen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mehr als 100 Millionen Euro (108 Millionen US-Dollar) an Spenden abzuwickeln.
„Im Jahr 2020 haben wir uns gefragt, wo wir den größten Einfluss erzielen können, und erkannt, dass wir mehr tun können, als nur Geld zu spenden“, sagt Pieter van der Does, Co-CEO von Adyen. „Wir hatten die Möglichkeit, Spenden an der Kasse genauso zu revolutionieren wie den Zahlungsverkehr. Mit engagierten Menschen, inspirierten Partnern und Kunden konnten wir die Branche verändern und einen Unterschied machen. Heute fühlen wir uns, als stünden wir noch am Anfang unserer Reise. Der Weg zu 100 Millionen US-Dollar beginnt jetzt.“
Erfahren Sie hier mehr über Giving.
Über Adyen Adyen (AMS: ADYEN) ist die bevorzugte Finanztechnologie-Plattform führender Unternehmen. Mit seinen End-to-End-Zahlungsfunktionen, datengesteuerten Analysen und Finanzprodukten in einer einzigen globalen Lösung hilft Adyen Unternehmen, ihre Ziele schneller zu erreichen. Adyen hat Niederlassungen auf der ganzen Welt und arbeitet mit Unternehmen wie Meta, Uber, H&M, eBay, Zalando, Flix, Robert Bosch GmbH und Microsoft zusammen.